Alarmstichwort: B3 - Brand Wohnhaus - Personen in Gefahr
Einsatzort: Adalbert-Müller-Straße, Pielweichs
Ausgerückte Einheiten: LF8/6, MZF, FF Plattling, FF Pankofen, FF Otzing
Beschreibung: Am ersten Advent wurden wir in der Mittagszeit zu einem Wohnhausbrand mit vermutlichen Personen in Gefahr gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass sich die Bewohner bereits in Sicherheit bringen konnten, jedoch eine starke Rauchentwicklung auszumachen war. Durch den Angriffstrupp wurde die Erkundung durchgeführt, wobei eine brennende Holzkiste im Flur als Ursache der Rauchentwicklung festgestellt wurde. Der Brand wurde rasch abgelöscht und die Wohnung anschließend belüftet. Die zusätzlich ausgerückten Feuerwehren konnten die Anfahrt wieder einstellen.
Bildquelle: Plattlinger Zeitung/Häusler; FF Pielweichs
Alarmstichwort: B4 - Brand Lagerhalle
Einsatzort: Oberpöringermoos
Ausgerückte Einheiten: MZF, diverse Feuerwehren aus den Landkreisen Deggendorf und Dingolfing
Einsatzzeit: 5 Stunden
Beschreibung: Am ersten Novembersamstag wurden wir um 12:48 Uhr zur Unterstützung nach Oberpöring gerufen. Bereits seit dem Vormittag bekämpften zahlreiche Einsatzkräfte einen Brand in einer Halle in der Hackschnitzel gelagert wurden. Wir unterstützten die Kameraden vor Ort mit 12 Atemschutzgeräteträgern und halfen beim Ablöschen der immer wieder aufflammenden Glutnester. Gegen 18 Uhr konnten wir die Heimreise antreten und im Gerätehaus mit der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft beginnen.
Alarmstichwort: THL 1 - Vermisstensuche
Einsatzort: Holzschwaig bei Pankofen
Ausgerückte Einheiten: LF 8/6, MZF, FF Plattling, FF Pankofen, FF Fischerdorf, FF Deggendorf
Einsatzzeit: 1,5 Stunden
Beschreibung: Am Halloweenabend wurden wir um kurz nach 18 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr Pankofen nach Holzschwaig gerufen. Eine Gruppe Wanderer war am Nachmittag zu einer Tour in den Isarauen gestartet. Durch die einsetzende Dunkelheit überrascht, konnten sie den Rückweg nicht mehr finden. Durch die eingesetzten Kräfte der Feuerwehren, der Wasserwacht und der Polizei konnte die Gruppe nach relativ kurzer Zeit aufgefunden werden. Nach etwa 1,5 Stunden konnten wir wieder den Weg in Richtung Gerätehaus Pielweichs antreten.
Alarmstichwort: Brand LKW innerorts
Einsatzort: Spatzenweg, Pielweichs
Ausgerückte Einheiten: LF 8/6, MZF, FF Plattling, KBM Kainz
Einsatzzeit: 15 Minuten
Beschreibung: Am Samstagnachmittag wurden wir zu einem angeblichen Brand eines LKW's in den Spatzenweg nach Pielweichs gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte keine Rauch- und Brandentwicklung am LKW festgestellt werden. Bei der Kontrolle stellte sich die eingeschaltete Standheizung des LKW's als Meldeursache heraus. Die angerückten Kräfte konnten die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Alarmstichwort: Brand/Rauchentwicklung
Einsatzort: Pielweichserstraße/Landauerstraße, Plattling
Ausgerückte Einheiten: LF 8/6, MZF, KBM Kainz
Einsatzzeit: 15 Minuten
Beschreibung: Am Samstag gegen 11:05 Uhr wurden wir in die Pielweichserstraße nach Pielweichs gerufen. Ein Anrufer machte eine Rauchentwicklung und einen Brandgeruch aus. Auf der Anfahrt bestätigte sich dies. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung durch das Verbrennen von Gartenabfällen hervorgerufen wurde, wobei auch eine Hecke in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Brand war bereits durch den Hausbesitzer abgelöscht worden, sodass wir nicht mehr eingreifen mussten. Nach kurzer Zeit konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen und ins Gerätehaus zurückkehren.
Alarmstichwort: B4 - Brand Industrieanlage
Einsatzort: Nicolausstraße, Plattling
Ausgerückte Einheiten: LF 8/6, MZF, FF Plattling, FF Pankofen, FF Michaelsbuch, FF Steinkirchen, FF Deggendorf, UG-Öel
Einsatzzeit: 2 Stunden
Beschreibung: Am Freitagvormittag wurden wir gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren zu einer Firma im Industriegebiet Plattling gerufen. Ein Förderband war in Brand geraten. Wir unterstützten die Betriebsfeuerwehr mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung und stellten die Wasserversorgung sicher. Nach etwa 2 Stunden war der Einsatz für uns erledigt und wir konnten wieder ins Feuerwehrgerätehaus Pielweichs einrücken.
Alarmstichwort: Sicherheitswache
Einsatzort: Staustufe Pielweichs
Ausgerückte Einheiten: LF 8/6
Einsatzzeit: 7 Stunden
Beschreibung: Am Samstagabend sicherten wir das Sonnwendfeuer des Stammtisch Kellerbuam an der Staustufe in Pielweichs ab. Aufgrund der hohen Waldbrandgefahr war hier heuer besondere Vorsicht geboten. Abschließend wurde das Feuer abgelöscht und mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.
Alarmstichwort: Sicherheitswache
Einsatzort: Kirchplatz Pielweichs
Ausgerückte Einheiten: LF 8/6
Einsatzzeit: 5 Stunden
Beschreibung: Das mittlerweile traditionelle Johannifeuer der KJG Plattling wurde heuer wieder am Kirchplatz in Pielweichs entzündet. Wir sicherten das Feuer ab und löschten es zum Ende der Veranstaltung ab.
Alarmstichwort: B3 Person - Brand Wohnhaus mit Person in Gefahr
Einsatzort: Schützenstraße, Plattling
Ausgerückte Einheiten: LF 8/6, MZF, FF Plattling, FF Pankofen, FF Otzing, FF Deggendorf, FF Stephansposching, FF Michaelsbuch, FF Aholming
Einsatzzeit: ca. 7 Stunden
Beschreibung: Am Samstagmorgen wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Plattling in die Schützenstraße nach Plattling gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand ein Holzschuppen in Vollbrand und das Feuer hatte sich bereits auf einen angrenzenden Dachstuhl ausgebreitet. Ein Atemschutztrupp unterstützte die Löscharbeiten am Schuppen und ein zweiter begann mit der Brandbekämpfung am Dachstuhl. Mit hohem Personal- und Materialeinsatz galt es den Dachstuhlbrand zu bekämpfen. Eine auf der Dachfläche montierte PV-Anlage erschwerte die Löscharbeiten zusätzlich. So musste die Dachhaut per Hand geöffnet werden und die immer wieder auflodernden Glutnester in Kleinarbeit abgelöscht werden. Gegen 15 Uhr war der Einsatz für uns beendet und wir konnten am Gerätehaus Pielweichs mit der Reinigung der Einsatzgerätschaften und der Fahrzeuge beginnen. Auch bei diesem Einsatz zeigte sich, dass ständiges Üben notwendig ist, um im Ernstfall schnell und effizient arbeiten zu können. Vielen Dank an die eingesetzten Kameraden für die unkomplizierte und reibungslose Zusammenarbeit.
Ein besonderer Dank gilt den Anwohnern, die uns mit Getränken versorgt haben!
Fotoquellen: Lemberger, Weiss, Kreisbrandinspektion Deggendorf, Stoiber, Zettl, Spielberger, Altmann
Info: Die Fotos wurden nicht von uns selbst angefertigt, sondern wurden zum Teil an uns übermittelt! Vielen Dank dafür!
Alarmstichwort: THL 1 - Ölspur
Einsatzort: Pielweichs
Ausgerückte Einheiten: LF 8/6, MZF
Einsatzzeit: 2 Stunden
Beschreibung: Zu einer umfangreichen Ölspur wurden wir am Dienstagabend gerufen. Nach einem technischem Defekt verlor ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug Öl. Das ausgelaufene Öl wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen und die Fahrbahn wieder gereinigt. Nach etwa 2 Stunden konnte die FF Pielweichs wieder in das Gerätehaus einrücken.
Alarmstichwort: THL 1 - Bombenfund
Einsatzort: Mainkofen
Ausgerückte Einheiten: MZF, FF Plattling, FF Pankofen, FF Michaelsbuch, FF Fischerdorf, FF Deggendorf, FF Natternberg-Rettenbach, UG-ÖEL
Einsatzzeit: 1,5 Stunden
Beschreibung: Nach einem Bombenfund im BKH Mainkofen wurden wir mit dem Mehrzweckfahrzeug zur Unterstützung alarmiert. Nach etwa 1,5 Stunden war der Einsatz für uns erledigt.
Alarmstichwort: B5 - Brand Industrieanlage
Einsatzort: Nicolausstraße, Plattling
Ausgerückte Einheiten: LF 8/6, MZF, Betriebsfeuerwehr MD Papier, FF Plattling, FF Pankofen, FF Otzing, FF Michaelsbuch, FF Steinkirchen, FF Deggendorf, UG-ÖEL
Einsatzzeit: 30 Minuten
Beschreibung: Am Donnerstagmorgen wurden wir gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren zu einer Firma im Industriegebiet Plattling gerufen. Dort war ein Behälter in Brand geraten, der durch die Betriebsfeuerwehr abgelöscht werden konnte. Der Einsatz der restlichen angerückten Kräfte war nicht mehr erforderlich, sodass der Bereitstellungsraum nach kurzer Zeit verlassen werden konnte.
Alarmstichwort: Brand Elektroanlage
Einsatzort: Kleinweichserstraße Pielweichs
Ausgerückte Einheiten: LF 8/6, MZF, FF Plattling, KBM Kainz
Einsatzzeit: 2 Stunden
Beschreibung: Durch einen grellen Blitz und einen Knall wurden Anwohner am Montagabend auf eine Explosion mit anschließendem Brand in einem Umspannwerk in der Kleinweichserstraße in Pielweichs aufmerksam. Die Integrierte Leitstelle Straubing alarmiert daraufhin nach dem Einsatzstichwort "Brand Elektroanlage" die örtlich zuständige Feuerwehr Pielweichs, sowie die Feuerwehr Plattling zur Unterstützung mit dem Pulverlöschanhänger P250.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde eine Brand- und Rauchentwicklung an einem Isolator eines Leistungsschalters festgestellt. Um eine Gefährdung der Einsatzkräfte auszuschließen wurde das Gelände des Umspannwerkes in Begleitung des Betreibers betreten und eine erste Lage vor Ort erstellt. In Absprache mit den Mitarbeitern des Betreibers wurden die betreffenden Anlagenteile freigeschaltet und mittels Pulver und Löschschaum abgelöscht. Nach etwa 2 Stunden war der Einsatz für die etwa 35 Kräfte aus Pielweichs und Plattling beendet.
Alarmstichwort: B 3
Einsatzort: Kurt-Kerschl-Straße, Pankofen
Ausgerückte Einheiten: LF 8/6, MZF, FF Pankofen, FF Plattling, FF Natternberg-Rettenbach
Einsatzzeit: 60 Minuten
Beschreibung: Am späten Montagabend wurden wir zu einer Firma in der Kurt-Kerschl-Straße in Pankofen gerufen. Nach einem vorhergegangenen Brandmeldeanlagenalarm forderte die bereits angerückte FF Pankofen die Wehren Plattling, Natternberg-Rettenbach und Pielweichs zur Unterstützung nach. Mit unserem Gasmessgerät wurden Messungen durchgeführt und das Gebäude anschließend mittels Hochdrucklüftern entraucht und belüftet.
Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die angerückten Kräfte beendet.